allenfalls gmbh
RGG

Robert Grimms Schriften

Robert Grimm hat viel geschrieben und publiziert. Andreas Berz hat seine Veröffentlichungen in einem umfangreichen Schriftenver-zeichnis zusammengestellt. Es ist abgedruckt im Buch:
Robert Grimm. Marxist, Kämpfer, Politiker, Hgg.: Bernard Degen; Hans Schäppi; Adrian Zimmermann, Zürich: Chronos Verlag, 3. Aufl. 2018 (1. Aufl.: 2012)

Bibliografischer Bericht (Andreas Berz)

Im Jahr 1958 hat Bruno Grimm, der Sohn von Robert und Rosa Grimm, die von seinem Vater veröffentlichten Schriften in einem Publikationsliste zusammengestellt. Die Liste trägt den Titel „Das publizistische Werk 1906–1956“. Sie wurde ohne Hinweis auf den Urheber abgedruckt auf den Seiten 143 bis 158 des Gedenkbandes „Revolutionär und Staatsmann“, den der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste VPOD in Erinnerung an Robert Grimm 1958 herausgab.

Das Verzeichnis endet mit den Worten: „Ohne Gewähr. – Die vorliegende Bibliografie ist unvollständig. Der Herausgeber dankt für weitere Hinweise auf hier noch nicht aufgenommene Titel.“

Zu Robert Grimms 60stem Geburtstag war bereits 1941 eine „Bibliographie der Schriften von Robert Grimm“ erschienen (in: Rote Revue 20. Jg. Nr. 8/9 [April/Mai], S. 327-328). Der unbekannte Verfasser dieser Bibliografie hat auch neun Schriften aufgeführt, die in Bruno Grimms Liste fehlen:

– Zur Gemeindeabstimmung vom 22./23. April 1911 in Bern, Bern 1911

– Die Politik kümmert mich nichts!, Bern 1912

– Die Initiative auf Vermögensabgabe, 1918

– Direkte oder indirekte Steuern?, 1918

– Die Vorbereitung zum Arbeitermord, Bern 1920

– Gemeindewahlen 1923 (Bern), Bern 1923

– Was soll aus Bern werden?, Bern 1927

– Bericht über die Elektrizitätswirtschaft der Stadt Bern, Bern 1929

– Die Frühjahrswahlen 1938, 1938.

Dass Bruno Grimm diese Schriften in seiner Bibliografie nicht verzeichnet hat, dürfte ein Hinweis drauf sein, dass es sich um nicht publizierte oder unselbständige Werke handeln könnte: Zum einen um handschriftliche Vorlagen für Vorträge und Reden, zum andern um Beiträge in der Berner Tagwacht und andern Periodika. Anders verhält es sich mit dem Bericht über die Elektrizitätswirtschaft: Dieser wurde „dem Gemeinderat erstattet von der Kommission für das städtische Elektrizitätswerk“ und enthält zwar keinen expliziten Hinweis auf Robert Grimm; als Direktor Industrielle Betriebe (1919 bis 1938) präsidierte Gemeinderat Grimm aber die Kommission, weshalb ich diesen Bericht – gleich wie andere Gemeinschaftswerke, an denen Grimm als Koautor beteiligt war, – in die Bibliografie aufgenommen habe.

Robert Grimm hat eine grosse Zahl längerer und kürzerer Texte verfasst, und viele seiner Schriften sind gedruckt und publiziert worden. Es erstaunt deshalb nicht, dass der vor 50 Jahren geäusserte Wunsch allmählich in Erfüllung ging und Schriften Robert Grimms bekannt wurden, die in Bruno Grimms Verzeichnis noch fehlten. Aufgrund meiner Recherchen sind 55 Titel hinzugekommen; die vorliegende Bibliografie umfasst 235 Titel. Sie hat zum Ziel, diese Ergänzungen nachzutragen und gleichzeitig die Referenzen nach einheitlichen Regeln darzustellen. Sie erhebt jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Insbesondere die unselbständige Literatur konnte nicht lückenlos recherchiert werden. Dies gilt unter anderem für viele der – meist nicht gezeichneten – Beiträge, die Robert Grimm in «Der Transportarbeiter», der «Berner Tagwacht» und weiteren Zeitungen verfasst hat.

Was die Art der Dokumente betrifft, so beschränkt sich die vorliegende Bibliografie gleich wie ihre Vorläuferin weitgehend auf die Werke Robert Grimms, die zu dessen Lebzeiten publiziert worden sind. Aufgeführt ist ausserdem ein von Grimm aus dem Englischen übersetztes Werk sowie eine Tonaufnahme von Robert Grimm (und andern) als Redner.

In der Bibliografie nicht oder nur ausnahmsweise aufgeführt sind dagegen:
– postum erschienene Ausgaben einzelner Schriften;
– unveränderte Nachdrucke, Manuskripte, Fotos und andere Archivalien.

Ausgehend von Bruno Grimms Publikationsliste habe ich diese in einem ersten Schritt ergänzt um die zusätzlichen Titel, die Christian Voigt im Quellen- und Literaturverzeichnis zu seiner politischen Biografie Robert Grimm (Bern: Zytglogge 1980) aufgeführt hat.

Sodann habe ich die folgenden Bibliothekskataloge nach Werken von Robert Grimm durchsucht:

Schweizer Online-Kataloge

– Helveticat (www.helveticat.ch) der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB)
– Alexandria: Online-Katalog des Bibliotheksverbunds der Bundesverwaltung (www.alexandria.ch)
– Informationsverbund Deutschschweiz IDS (www.informationsverbund.ch)
– Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz NEBIS (www.nebis.ch)
– Westschweizer Bibliotheksverbund Réro (http://opac.rero.ch)
– Aargauer Bibliotheksnetz (http://aleph.ag.ch)
– Bibliotheksverbund Graubünden (http://aleph.gr.ch/F)
– St. Galler Bibliotheksnetz (http://aleph.sg.ch)
– Sistema Bibliotecario Ticinese Sbt (http://www.sbt.ti.ch/metaopac/)
– Schweizer Virtueller Katalog CHVK (www.chvk.ch)
– Alphabethischer Zentralkatalog (bis 1989) der Zentralbibliothek Zürich (seit 2012 in NEBIS integriert)
– Alter alphabethischer Katalog (bis 1965) der Zentralbibliothek Bern (http://digibiblio.unibe.ch)
– Alter Alphabetischer Katalog der Universität Bern (UniCAT) (weitgehend integriert in den IDS Basel Bern, http://aleph.unibas.ch/F).

Internationaler Metakatalog

– Karlsruher Virtueller Katalog KVK (http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html) und die darin vereinten Verbund- und Einzelkataloge weltweit.

Schliesslich habe ich die folgenden Zeitschriften nach Beiträgen von Robert Grimm durchgesehen:

– Der Kampf. Sozialdemokratische Monatsschrift, hrsg. von Otto Bauer, Adolf Braun und Karl Renner (Wien: Emmerling) vom 1. Jg. (1907/1908) bis zum 27. Jg. (1934), Nr. 2 (Februar) und Neue Folge 1. Jg. (1934), Nr. 1 (Mai) bis zum 5. Jg. (1938), Nr. 9 (September);

– Die Neue Zeit. Wochenschrift der Deutschen Sozialdemokratie (Stuttgart: Dietz) vom 29. Jg. (1910/11) bis und mit dem 36. Jg. (1917/18). Auch online unter: http://library.fes.de/nz;

– Neues Leben. Monatsschrift für sozialistische Bildung, hrsg. v. Robert Grimm und Jacob Lorenz (Bern: Unionsdruckerei) vom 1. Jg. (1915) bis und mit dem 3. Jg. (1917). (Mit handschriftlicher Mitteilung Robert Grimms vom 19.8.1918 an die damalige Schweizerische Landesbibliothek, wonach die Zeitschrift „am 31. XII. 1917 eingegangen“ sei);

– Der öffentliche Dienst. Zeitung des Schweizerischen Verbandes des Personals öffentlicher Dienste VPOD (Zürich: VPOD) von 37. Jg. (1944) bis und mit dem 51. Jg. (1958).

Nicht systematisch durchforstet habe ich die folgenden Periodika:

– (Bis 1915: Amtliches...) Stenographisches Bulletin der Bundesversammlung. Nationalrat = Bulletin sténographique de l'Assemblée fédérale. Conseil national, [Bern]: [Sekretariat der Bundesversammlung] 1911–1955 (Amtszeit Grimms als Nationalrat);

– Protokolle der Sitzungen des Stadtrates der Gemeinde Bern, [Bern]: s. n. 1918 – 1938 (Amtszeit Grimms als Gemeinderat);

– Der Transportarbeiter. Zentral-Organ für die Interessen der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und -Arbeiterinnen in der Schweiz. Offizielles Organ für die Mitglieder des Verbandes der Handels- und Transportarbeiter in der Schweiz (Basel: Genossenschafts-Druckerei) Probenummer 1 (1. November 1907); Probenummer 2 (12. Dezember 1907); 1. Jg. (1908), No. 1 (4. Januar) bis No. 52 (23. Dezember) (Robert Grimm war verantwortlicher Redaktor dieser Wochenzeitung.);

– Berner Tagwacht. Organ der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern (Bern: Sozialdemokratische Presseunion des Kantons Bern), Jg. 1 (1893) bis Jg. 74, Nr. 230 (30. Sept. 1966). (In den Jahren 1909 bis 1918 war Robert Grimm Chefredaktor dieser Tageszeitung.)

Bemerkung zur Darstellung der bibliografischen Referenzen

Es wurde ein Kompromiss zwischen bibliothekarischem und Zitierformat angestrebt. Anders als bei letzterem üblich, wurde auch der Umfang der Publikation angegeben. Weggelassen habe ich dagegen das Format, Verweise und allenfalls zugewiesene Schlagworte. Die wenigen Anmerkungen stammen meist von Bruno Grimm. In den wenigen Fällen, wo der gedruckte Titel etwas abweicht vom Manuskript, habe ich die gedruckte Fassung zitiert.

Bemerkung zur Reihenfolge

Die Bibliografie ist in vier Teile gegliedert: Auf die (postumen) Werkausgaben folgen die Einzelschriften in zeitlicher Folge. Massgebend dabei ist das Publikationsjahr, das im Werk selbst oder, wo das Datum fehlt, in einem Bibliothekskatalog genannt ist. Neue Auflagen sowie Übersetzungen in andere Sprachen sind gleich im Anschluss an das Original aufgeführt und zwar auch dann, wenn sie erst in einem späteren Jahr erschienen sind. Den Schluss der Bibliografie bilden ein Tondokument sowie eine Flugschrift, mit welcher Robert Grimm als Übersetzer in Erscheinung trat.

Zwei Schlussbemerkungen

Einer jeden Bibliografie haftet etwas „Platonisches“ an, schweigt sie sich doch aus über die allfälligen Standorte der verzeichneten Schriften. Wer dieser Werke zwecks Lektüre habhaft werden will, konsultiere also die genannten Verbundkataloge.

Um die Literatur über Robert Grimm zu finden, wären – nebst den erwähnten Büchern und Onlinekatalogen – auch die Sach- und Spezialkataloge der Bibliotheken und Archive zu konsultieren.

Mehr

Schriftenverzeichnis

Werkausgaben

Grimm, Robert: Geschichte der Schweiz in ihren Klassenkämpfen, Zürich: Limmat-Verlag 1976. 2. Aufl. 1977. 415 Seiten. ISBN 3857910038. (Werkausgabe Robert Grimm; 1)

Grimm, Robert: Geschichte der sozialistischen Ideen in der Schweiz, Zürich: Limmat-Verlag 1978. 275 Seiten. ISBN 3857910127. (Werkausgabe Robert Grimm; 2)
Anmerkung: Unveränderter Neudruck der 1931 erschienenen Ausg., ergänzt vom Verlag mit 23 Ill., einem Nachwort und Literatur-hinweisen.

Die Reformation in der deutschen Schweiz, in: Schweizer Klassenkämpfe: Reformation, Bauernkrieg, Bürgerliche Revolution, Landesstreik. ([Beitr. von] Robert Grimm, Partei der Arbeit, Fritz Brupbacher, Karl Marx, Lenin); Mit Ill. von Martin Disteli, Zürich: Unionsverlag 1976. 149 Seiten, S. 13–34.

Einzelschriften in zeitlicher Folge nach Erscheinungsjahr

1906

Der politische Massenstreik. Ein Vortrag, 1. und 2. unveränderte Auflage, Basel: Verlag des Arbeiterbundes Basel 1906. IV, 48 Seiten. 3. unveränderte Auflage 1918.

La grève générale politique (Der politische Massenstreik [franç.]). Traduit de l’allemand, Lausanne: Impr. des Unions ouvrières [1907]. IV, 51 pages. Transcription en ligne.

Lo Sciopero Generale Politico (Der politische Massenstreik, [ital.]), Lugano: Cooperativa Tipografica Sociale, 1908. IV, 79 pagine. (Biblioteca Socialista, Partito socialista italiano nella Svizzera; vol. 20).

Die Gewerkschaftskongresse zu Basel, in: Schweizerische Blätter für Wirtschafts- und Sozialpolitik 14 (1906), 1. Bd., H. 6, S. 171–186.

Krisen und Arbeitslosigkeit, in: Schweizerischer Arbeiter-taschenkalender 1906, Bern 1906, S. 34–47.

1907

Zur Lage der Arbeiter in den Bäckereien der Stadt Basel, Bern: Verlag des Verbandes der Lebens- und Genussmittelarbeiter der Schweiz 1907. 50 Seiten.

Lohnbewegungen und Streiks in der Stadt Basel im Jahre 1906, Basel: Verlag des Schriftenvertriebes des Arbeiterbundes 1907. 31 Seiten. Separatabdruck aus dem Basler „Vorwärts“.

Unternehmerkoalitionen, Kartelle und Trusts, Basel: Verlag des Schriftenvertriebes des Arbeiterbundes 1908 (Umschlag: 1907). IV, 36 Seiten.

1908

Die wirtschaftlichen Krisen und die Arbeiterklasse. Basel: Verlag des Schriftenvertriebes des Arbeiterbundes 1908. IV, 35 Seiten.
Zur Reorganisation des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, in: Basler Vorwärts, 5., 6., 7. Mai 1908.

1909

Der Kampf der Unternehmerverbände in der Schweiz und die Gewerkschaften, Zürich: Verlag der Buchhandlung des Schweizerischen Grütlivereins 1909. IV, 67 Seiten, (Sozialpolitische Zeitfragen der Schweiz; Hefte 2/3).

La lutte des fédérations patronales en Suisse contre les syndicats ouvriers. Traduit de l'allemand et publié par le comité central de la fédération suisse des ouvriers sur métaux, Bern: Impr. de l'Union (coopérative) 1909. IV, 62 Seiten.

Sozialdemokratie und Bürgertum. Polemisches gegen den Freisinn, Bern: Unionsdruckerei 1909. 35 Seiten.

1910

Handbuch für sozialdemokratische Grossratswähler. Bearb. von J[ulius] Albrecht, R[obert] Grimm, H[ermann] Kistler, Gust[av] Müller und Oskar Schneeberger. Hrsg. zu den Gesamterneuerungswahlen des bernischen Grossen Rates im Mai 1910 von der Geschäftsleitung der sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern, 2. durchgesehene Aufl., Bern: Unionsdruckerei 1910. 212 Seiten.

Leitsätze für die Vorträge über Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. [Zusammengestellt für den] Referentenkurs der Arbeiterunion Bern, Wintersemester 1909/10, Bern: Unionsdruckerei (Genossenschaft) 1910. 16 Seiten.

1911

Partei und Gewerkschaft. Herausgegeben von der Geschäftsleitung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Bern: Unionsdruckerei 1911. II, 32 Seiten.

Parti et syndicat. Ed. par le comité directeur du parti socialiste suisse, Berne: Impr. de l'Union [1911]. 32 pages. Transcription en ligne.

Demokratie und Sozialismus. Ein Wort zur Krise in der schweizerischen Sozialdemokratie. Hrsg. vom Bildungsausschuss der Arbeiterunion Zürich, Zürich: Selbstverlag (Unionsdruckerei Bern, Genossenschaft) 1911. II, 48 Seiten.

Verteidigungsrede im Gotthardprozeß, in: Verteidigungsreden im Gotthardprozeß. Nach dem Stenogramm der Verhandlungen vor dem Schweizerischen Bundesstrafgericht am 8. und 9. Mai 1911 in Lausanne. Aus den Plädoyers der Herren Redaktor Grimm, Großrat K. Z'graggen und Nationalrat Zurburg, Bern: Unionsdruckerei 1911. IV, 31 Seiten, S. 3–14.

Ein verfehlter Ratschlag, in: Die Neue Zeit 29. Jg. (1910/11), 2. Bd., Nr. 42 (21. Juli 1911), S. 553–558. Digitalisat. – (Zu: Agrarpolitik der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz.)

1912

Die Gewerkschaftsbewegung als Folgeerscheinung der kapitalisti-schen Wirtschaftsweise. Vortrag, gehalten am Verbandstag des Schweizerischen Holzarbeiter-Verbandes, 5., 6. und 7. April 1912, in Baden. Hrsg. vom Verbandsvorstand des Schweiz. Holzarbeiter-Verbandes, Zürich: Unionsdruckerei Bern, Genossenschaft 1912. II, 16 Seiten.

Erfahrungen mit dem schweizerischen Milizsystem, in: Die Neue Zeit 30. Jg. (1911/12), 2. Bd., Nr. 37 (14. Juni 1912), S. 385–393, Digitalisat; Nr. 38 (21. Juni 1912), S. 442–449, Digitalisat.

Der Generalstreik in Zürich, in: Die Neue Zeit 30. Jg. (1911/12), 2. Bd., Nr. 44 (2. August 1912), S. 649–654. Digitalisat.

Der Schweizer Parteitag in Neuenburg, in: Die Neue Zeit 31. Jg. (1912/13), 1. Bd., Nr. 8 (22. November 1912), S. 297–301. Digitalisat.

1913

Geschichte der Berner Arbeiterbewegung. Erster Band: Bis zum ersten Parteiprogramm, Bern: Verlag der Arbeiterunion Bern 1913. IV, 349 Seiten. – (Weitere Bände sind nicht erschienen.)

1914

Handbuch für sozialdemokratische Nationalratswähler. Für die Gesamterneuerungswahlen vom 25. Oktober 1914 im Auftrage der Geschäftsleitung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz bearbeitet, Zürich: Selbstverlag der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Unionsdruckerei Bern 1914. 144 Seiten.

Anarchismus und Sozialismus, in: Volksrecht, 29. Mai 1914.

Bildung und Klassenkampf, Hrsg. vom Schweiz. Arbeiterbildungs-ausschuss. Zürich: Grütlibuchhandlung 1914. 24 Seiten.

Bildung und Klassenkampf, 2. Auflage, [Bern]: Verlag des Schweizerischen Arbeiterbildungsausschusses 1921. 24 Seiten. (Flugschriften des Schweizerischen Arbeiterbildungsausschusses; Nr. 2).

1915

Klassenkampf und Nation, in: Neues Leben 1 (1915), H. 1 (Januar), S. 1–11.

Neutralität und Wirtschaftsbeziehungen, in: Neues Leben 1 (1915), H. 2 (Februar), S. 44–55.

Wir müssen wagen!, in: Neues Leben 1 (1915), H. 3 (März), S. 65–70. – (Zu: Internationale Sozialdemokratie und Krieg.)

Organisationsfragen der Partei, in: Neues Leben 1 (1915), H. 3 (März), S. 88–90. – (Zu: Sozialdemokratische Partei und Grütliverein.)

Kriegssteuer und Tabakmonopol, in: Neues Leben 1 (1915), H. 4 (April), S. 103–113.

Streifzüge durch die Schweizer Geschichte, in: Neues Leben 1 (1915), H. 5 (Mai), S. 146–153; H. 6 (Juni), S. 176–181.

Zur Luzerner Tagung des Grütlivereins, in: Neues Leben 1 (1915), H. 7 (Juli), S. 193–207.

Sozialdemokratische Steuerpolitik. Eine Buchbesprechung, in: Neues Leben 1 (1915), H. 9 (September), S. 262–271 [Rez. von: Fritz Hauser: Die Reichsfinanzreform und die Probleme des schweizerischen Bundeshaushalts: Ein Beitrag zur Frage der Reform unseres Bundes-Finanzhaushalts, Zürich: Buchhandlung. des Schweizer. Grütlivereins 1915.  IV, 148 Seiten].

Zum Aargauer Parteitag, in: Neues Leben 1 (1915), H. 10/11 (Oktober/November), S. 289–298.

Ein Nachwort zur Entgegnung, in: Neues Leben 1 (1915), H. 10/11 (Oktober/November), S. 347–348. – (Zu: Sozialdemokratische Steuerpolitik; Fritz Hausers Entgegnung, ebd., S. 344–346.)

Unter dem Burgfrieden oder „Ein einig Volk von Brüdern“, Bern: Sozialdemokratische Partei des Kantons Bern 1915. 15 Seiten.

Die Absicht sozialdemokratischer Führer. [Flugblatt.] [Zürich?] [s. n.] 1915. 1 Seite.

Internacional´naja socialističeskaja konferencija v Cimerval´de (Švejcarija): Proletarii Evropy !... Genève: Impr. russo-française, [1915]. [1] f. Note: Švejcarija, sentjabr´ 1915... "Za švejcarskuju delegaciju: Robert Grimm, Šarl Nėn". (Sujet: Deuxième Internationale 1889–1923. Conférence Zimmerwald 1915)

1916

Militärdiktatur, Militärjustiz und Preßefreiheit, in: Militärdiktatur, Militärjustiz und Preßefreiheit. Drei Reden im Nationalrat, gehalten von Robert Grimm, E[rnest]. Daucourt und Gustav Müller. Hrsg. vom Verband der sozialdemokratischen Mitgliedschaften des Kantons Zürich, Bern: Unionsdruckerei 1916. 20 Seiten, S. 3–13.

Der Hintergrund der Affairen, in: Neues Leben 2 (1916), H. 1 (Januar), S. 1–9. – (Zu: Militäraffairen.)

Nach dem Prozeß und der Debatte, in: Neues Leben 2 (1916), H. 3 (März), S. 65–73. – (Zu: Obersten-Prozess und Bundesversammlung.)

Die Neutralitätskrisis und die Arbeiterklasse. Rede, gehalten in der Neutralitätsdebatte des Nationalrates vom 9. März 1916. Bern: Unionsdruckerei Genossenschaft 1916. 16 Seiten.

Kommunale Milchversorgung, in: Neues Leben 2 (1916), H. 4 (April), S. 108–121.

Von Zimmerwald bis Kienthal, in: Neues Leben 2 (1916), H. 5 (Mai), S. 129–137.

Die mutigen Patrioten. [Kommentar zum Faksimile eines Briefs an Robert Grimm mit Todesdrohung vom 23. Juni 1916], in: Berner Tagwacht 24 (1916), Nr. 150 (29. Juni), [S. 1] der Beilage.

Die Militärfrage, in: Neues Leben 2 (1916), H. 7/8 (Juli/August), S. 193–222.

Zum Zürcher Parteitag, in: Neues Leben 2 (1916), H. 10 (Oktober), S. 289–295.

Aus den Anfängen der Parteigeschichte, in: Neues Leben 2 (1916), H. 11 (November), S. 338–343; H. 12 (Dezember), S. 365–375.

1917

Ab Traktandum mit der Militärfrage? Bern: Buchhandlung der Arbeiterunion 1917. 21 Seiten.

Zimmerwald und Kienthal, Bern-Belp: Promachos-Verlag 1917. IV, 36 Seiten.

Zimmerwald og Kienthal, 2. Auflage, Kopenhagen: Socialdemokratisk Ungdomsforbund 1918. 36 Seiten.

Zimmerwald och Kienthal. Oversättning av Z. Höglund, Stockholm: Fram. 1917. 48 Seiten.

Zimmerwald ja Kienthal, Kuopio: Suomen Sosialidemokraattinen Nuorisoliitto 1917. 80 Seiten.

Mehrheit und Minderheit in der Militärfrage, in: Neues Leben 3 (1917), H.1 (Januar), S. 1–16.

Die Reformation als Klassenkampf. Ein Beitrag zum 400. Jubiläum der Schweizer Reformation, in: Neues Leben 3 (1917), H. 3 (März), S. 81–89; H. 4 (April), S. 97–107. – (Separatdruck: Bern: Buchhandlung der Arbeiterunion [1917]. IV, 24 Seiten.)

Der Kern der Fronde, in: Neues Leben 3 (1917), H.7/8 (Juli/August), S. 177–183.

Schweizerische Kriminalstatistik, in: Neues Leben 3 (1917), H.11/12 (November/Dezember), S. 362–364.

1918

Der Generalstreik 1918, Rede gehalten im Nationalrat, in: Der Landesstreik vor dem Nationalrat. Stenographische Wiedergabe der von den sozialdemokratischen Vertretern am 12. und 13. November 1918 im Nationalrat gehaltenen Reden, Bern: Unionsdruckerei 1918. 31 Seiten, S. 13–20.

Die Novemberstreiks 1918 in der Schweiz. Situationsbericht über den Proteststreik vom 9. November und den Landesstreik vom 12., 13. und 14. November. Vom Oltener Aktionskomitee dem 2. Allgem[einen] Schweiz[erischen] Arbeiterkongress zu Bern (22./23. Dezember) erstattet, Bern: Unionsdruckerei 1918. 23 Seiten.

Die wirtschaftliche Lage der Arbeiterschaft und die gemeinsame Abwehraktion, in: Protokoll des Allgemeinen Schweizerischen Arbeiterkongresses, Samstag, den 27., und Sonntag, den 28. Juli 1918 in der Burgvogtei in Basel, Bern: Unionsdruckerei 1918. 97 Seiten, S. 6–21.

1919

Revolution und Massenaktion. Hrsg. von der Geschäftsleitung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, 1. Auflage, Bern: Unionsdruckerei 1919. Digitalisat. 2. Auflage, Bern April 1919. 88 Seiten.

Ziel und Taktik der Partei. Referat an den kantonalen Parteitag 1919 der bernischen Sozialdemokratie. Hrsg. von der Sozialdemo-kratischen Partei des Kantons Bern, Bern: [Unionsdruckerei] 1919. 32 Seiten.

Verteidigungsrede im Landesstreik-Prozeß, in: Der Landesstreik-Prozeß gegen die Mitglieder des Oltener Aktionskomitees vor dem Militärgericht 3 vom 12. März bis 9. April 1919. = [Abweichender Titel:] Der Landesstreik vor Kriegsgericht. Mit einem Vorwort von Robert Grimm (S. III–XV) und Bildnissen der Angeklagten, Verteidiger und Richter, gezeichnet von Hanni Bay, Bern: Unionsdruckerei 1919. 2 Bde., XV, 1221 Seiten, Bd. 1, S. 477–530.

Ein anderes Memorial, in: Grütlianer 69 (1919), Nr 162 (19. Juli), [S. 1-2]. Auch als: Memorial Grimm [zur] Generalstreik-Frage, November 1918, Maschinenschrift vervielfältigt, [Basel?], [ca. 1925], 7 Seiten.

Aufbau und künftige Aktion der Arbeiterbewegung, in: Protokoll des 2. Allgemeinen Schweizerischen Arbeiterkongresses, Sonntag, den 22., und Montag, den 23. Dezember 1918, im Volkshaus Bern, Bern: [s. n.] 1919. II, XX, 152 Seiten, S. 108–120.

1920

Geschichte der Schweiz in ihren Klassenkämpfen. Mit 16 Porträts, Bern: Verlag Unionsdruckerei 1920. IV, XII, 427 Seiten.

Sozialdemokratie und Völkerbund. Hrsg. von der Geschäftsleitung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Bern: Unionsdruckerei, 1920. 30 Seiten.

Partei-Einheit oder Partei-Spaltung? Referat auf dem Parteitag in Bern. Hrsg. von der Geschäftsleitung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, [Bern]: [Unionsdruckerei] 1920. 30 Seiten.

Demokratie und Diktatur, Bern: Unionsdruckerei (Umschlag: Verlag Soz. Parteibuchhandlung) 1920. IV, 20 Seiten. (Schriftenreihe: Rote Fackel).

1921

Eintritt in die III. Internationale, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des außerordentlichen Parteitages vom 10. bis 12. Dezember 1920 im Volkshaus in Bern, Zürich: Genossenschaftsdruckerei 1921. 276 Seiten, S. 24–50.

Programm der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Verf. v. der Programmkommission, bestehend aus Ernst Nobs, Ernest-Paul Graber, Robert Grimm u. a. Angenommen durch den Parteitag vom 10./12. Dezember 1920 in Bern, Zürich: Genossenschaftsdruckerei [1920]. 14 Seiten. Auch abgedruckt in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des außerordentlichen Parteitages vom 10. bis 12. Dezember 1920 im Volkshaus in Bern, Zürich: Genossenschaftsdruckerei 1921. 276 Seiten, S. 265–275.

[Votum in der Beratung von]: Programm der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Abschnitt II: Der Weg zum Sozialismus, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des außerordentlichen Parteitages vom 10. bis 12. Dezember 1920 im Volkshaus in Bern, Zürich: Genossenschaftsdruckerei 1921. 276 Seiten, S. 212–216.

Die Wiener Konferenz der Internationalen Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Parteien. Verfaßt im Auftrag des Parteivorstandes der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Bern: Unionsdruckerei 1921. 20 Seiten.

Möglichkeiten der Einheitsfront, in: Rote Revue 1. Jg. (1921/22), H. 1 (September 1921), S. 2–14. Digitalisat.

Betrachtungen zur Wirtschaftskrise, in: Rote Revue 1. Jg. (1921/22), H. 4 (Dezember 1921), S. 121–128. Digitalisat.

Internationale sozialistische Konferenz in Wien, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 3. und 4. September 1921 im Volkshaus in Luzern, St. Gallen: Buchdruckerei Volksstimme 1921. 100 Seiten, S. 15–29.

Die Schweiz gegen die 21 Bedingungen, in: Freiheit. Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands, 31. Januar 1921 (Abendausgabe).

1922

Die Wirtschaftskrise, in: Handbuch für sozialdemokratische Großratswähler. Herausgegeben zu den ersten Großratswahlen nach dem Proporz, im Mai 1922, vom Sekretariat der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern, Bern: Unionsdruckerei 1922. 100 Seiten, S. 8–20.

Die politische Umschichtung im Kanton Bern, in: Handbuch für sozialdemokratische Großratswähler. Herausgegeben zu den ersten Großratswahlen nach dem Proporz, im Mai 1922, vom Sekretariat der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern, Bern: Unionsdruckerei 1922. 100 Seiten, S. 48–54.

Zu den Voraussetzungen der Freigeldtheorie, in: Rote Revue 1. Jg. (1921/22), H. 7 (März 1922), S. 233–245. Digitalisat.

Sozialismus oder Freigeld?, in: Rote Revue 1. Jg. (1921/22), H. 9 (Mai 1922), S. 326–342. Digitalisat.

Zum Problem der internationalen Einigung, in: Rote Revue 2. Jg. (1922/23), H. 1 (September 1922), S. 1–13. Digitalisat.

1923

Der Kampf um die Zollinitiative. [s. l.] [s. n.] [1923]. 35 Seiten.

Bestrebungen für den Wiederaufbau einer sozialistischen Internationale, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 20. bis 22. April 1923 im „Maulbeerbaum“ in Bern, Olten: Genossenschafts-Druckerei 1923. 152 Seiten, S. 59–68.

Ministerialismus oder Klassenkampf?, in: Rote Revue 2. Jg. (1922/23), H. 10 (Juni 1923), S. 305–312. Digitalisat.

Die Gestaltung der Arbeits- und Dienstverhältnisse im Kommunalbetrieb, in: Protokoll über den III. Kommunaltag, Sonntag, den 18.November 1923 im Volkshaus in Zürich, St. Gallen: Buchdruckerei Volksstimme [1923]. 40 Seiten, S. 26–36; 39–40.

1924

Der Artikel 41 und seine politische Bedeutung, in: Rote Revue 3. Jg. (1923/24), H. 5/6 (Januar/Februar 1924), S. 129–133. – (Zu: Lex Schulthess.) Digitalisat.

Geschichtliche Parallelen der Gegenwart, Lenin-Macdonald, in: Berner Tagwacht 32 (1924), Nr. 36 (13. Februar), [S. 1] der Beilage; Nr. 37 (14. Februar), [S. 1–2] der Beilage; Nr. 38 (15. Februar), [S. 1–2] der Beilage; Nr. 39 (16. Februar), [S. 1] der Beilage; Nr. 41 (19. Februar), [S. 1] der Beilage; Nr. 42 (20. Februar), [S. 1] der Beilage.

Taktik und Grundsätze, in: Rote Revue 3. Jg. (1923/24), H. 9 (Mai 1924), S. 265–271; H. 10 (Juni 1924), S. 297–302. – (Zu: Bundesratsbeteiligung.) Digitalisat.

Arbeitsprogramm der Partei, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 5. bis 7. September 1924 im Genossenschaftshaus Freidorf in Basel, Arbon: Genossenschaftsdruckerei 1924. 156 Seiten, S. 21–42.

1925

Die Wirtschaftlichkeit kommunaler Betriebe, Bern und Leipzig: E. Bircher A.-G. 1925. 75 Seiten.

Das sozialdemokratische Arbeitsprogramm. Eine Vortragsreihe. Hrsg. im Auftrag des Parteivorstandes der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Bern: Unionsdruckerei 1925. 212 Seiten.

Der kommunale Autobusbetrieb der Stadt Bern, in: Annalen der Gemeinwirtschaft 1 (1925), S. 12–18.

Der Kampf gegen den Militarismus, in: Rote Revue 4. Jg. (1924/25), H. 6 (Februar 1925), S. 169–176; H. 7 (März 1925), S. 201–210. Digitalisat.

Die Komödie vom ersten April, in: Rote Revue 4. Jg. (1924/25), H. 8/9 (April/Mai 1925), S. 251–256. – (Zu: Initiative Rothenberger.) Digitalisat.

Nationalratswahlen, die nächsten politischen Aufgaben der Sozialdemokratie, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 12. und 13. September 1925 im Gesellschaftshaus zu „Kaufleuten“ in Zürich, St. Gallen: Buchdruckerei Volksstimme 1925. 127 Seiten, S. 94–112.

Scheidegruss von Robert Grimm, in: Hermann Greulich (1842–1925). Gedenkschrift anlässlich des Hinschiedes des Vorkämpfers der schweizerischen Arbeiterschaft. Hrsg. von der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Zürich, Zürich: Genossenschaftsdruckerei 1925. IV, 32 Seiten, S. 5–9.

Dem Alten zum letzten Gruss. [Nachruf auf Herman Greulich], in: Berner Tagwacht 33 (1925), Nr. 263 (9. November), [S. 1–2].

1926

Eisenbahn und Auto. Separatdruck aus der Schweizerischen Zeitschrift für Volkswirtschaft und Sozialpolitik, Bern: A. Francke 1926. IV, 23 Seiten.

Zum Problem der Arbeitslosigkeit, in: Rote Revue 5. Jg. (1925/26), H. 10 (Juni 1926), S. 297–305. Digitalisat.

Der Beitritt zur Internationale, in: Rote Revue 6. Jg. (1926/27), H. 1 (September 1926), S. 1–11. Digitalisat.

Beitritt zur Sozialistischen Arbeiter-Internationale, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 6. und 7. November 1926 im Volkshaus in Bern, Luzern: Unionsdruckerei 1926. 194 Seiten, S. 96–118.

Die Pflichten junger Menschen, ihnen selbst, dem Staate oder einer weiteren Gemeinschaft gegenüber. Antwort auf eine Rundfrage, in: Zürcher Student 4. Jg. (1926/27), H. 1 (April 1926), S. 13–20.

Wandlungen im Kampfe gegen den Militarismus, Vortrag gehalten von Robert Grimm am 3. März 1926 im Rahmen eines von der sozialdemokratischen Partei der Stadt Zürich veranstalteten Kurses über die Armeefrage, Maschinenschrift vervielfältigt, [Basel?]: s. n.  s. a. [ca. 1926]. 4 Blätter.

1927

Gas und Elektrizität. Nach einem Vortrag, gehalten am 27. Oktober 1927 auf Veranlassung des Schweizerischen Städteverbandes, Zürich: Orell Füssli 1927. 16 Seiten.

Die Wirtschaftlichkeit öffentlicher Betriebe. Referat am Verbandstag des Schweizerischen Verbandes des Personals Öffentlicher Dienste in St. Gallen vom 17. bis 19. Juni 1927, Zürich: VPOD Zentralsekretariat [1927]. 19 Seiten.

Bauer und Arbeiter, in: Rote Revue 6. Jg. (1926/27), H. 6/7 (Februar/März 1927), S. 193–203. Digitalisat.

1928

Die Stadtverwaltungen und die Gas- und Elektrizitätsversorgung. Referat, gehalten an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Städteverbandes vom 8. und 9. September 1928 in Olten, [s. l.] [s. n.] [s. a.] 19 Seiten.

Sozialdemokratie und Landwirtschaft. Bern: Sozialdemokratische Partei des Kantons Bern 1928. 30 Seiten.

Das sozialdemokratische Agrarprogramm. Referat, gehalten vor dem Parteitag 1928, und die vom Parteitag beschlossenen Thesen, Bern: Sozialdemokratische Partei der Schweiz 1928. 32 Seiten. Unter dem Titel Landwirtschaftsprogramm, abgedruckt in: Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 8. und 9. September 1928 im Gesellschaftshaus zu „Kaufleuten“ in Zürich, Olten: Genossenschaftsdruckerei 1928. 184 Seiten, S. 91–110; Thesen: S. 176–181.

Nationalratswahlen und Arbeiterklasse, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 8. und 9. September 1928 im Gesellschaftshaus zu „Kaufleuten“ in Zürich, Olten: Genossenschaftsdruckerei 1928. 194 Seiten, S. 145–158.

Die Genossenschaft als Notwendigkeit, in: Der Konsument. Offizielles Organ der Konsumgenossenschaft Bern 6 (1928), Nr. 27 (5. Juli), S. 2–3.
Den Opfern der Revolution. Rede, gehalten an der Märzfeier des Bildungsausschusses der Arbeiterunion Bern, 18. März 1928. Unter dem Titel Unsere Märzfeier abgedruckt in: Berner Tagwacht 36 (1928), Nr. 68 (21 März), [S. 1] der Beilage; Nr. 69 (22. März), [S. 1] der Beilage.

Rede von Nationalrat Robert Grimm, in: Karl Dürr. Gedenkschrift anlässlich des Hinschiedes des Gewerkschaftsführers der schweizerischen Arbeiterschaft, Bern: Sektion Bern des Schweizerischen Metall- und Uhrenarbeiter-Verbandes 1928, S. 11–15. Digitalisat.

1929

Innerpolitische Wandlungen, in: Rote Revue 8. Jg. (1928/29), H. 5 (Januar 1929), S. 129–135. Digitalisat; H. 7 (März 1929), S. 209–215. Digitalisat.

Wie steht es mit der Sozialversicherung?, in: Rote Revue 8. Jg. (1928/29), H. 11 (Juli 1929), S. 337–341. Digitalisat.

Der ewige Umgang, in: Rote Revue 9. Jg. (1929/30), H. 1 (September 1929), S. 1–6. – (Zu: Agrarpolitik.) Digitalisat.

Sozialdemokratische Gemeindepolitik. Hrsg. von der Sozialdemo-kratischen Partei des Kantons Bern, Bern: [s. n.] 1929. IV, 32 Seiten.

Politique communale socialiste. Traduit par A. Eglin, St-Imier, Bern 1929. 29 Seiten.

Bemerkungen zum Initiativvorschlag für die Einführung einer Altersfürsorge in der Stadt Bern. Zuhanden der Vertrauensleute zusammengestellt, Bern 1929. 11 Seiten.

Sozialversicherung und Alkoholgesetzrevision, in: Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 30. November und 1. Dezember 1929 im Volkshaus in Basel, Aarau: Druckerei-Genossenschaft 1930. 166 Seiten, S. 161–164.

Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht. Zum 10. Jahrestag ihrer Ermordung: 15. Januar 1919, in: Berner Tagwacht 37 (1929), Nr. 12 (16. Januar), [S. 1–2].

Bericht über die Elektrizitätswirtschaft der Stadt Bern. Dem Gemeinderat erstattet von der Kommission für das städtische Elektrizitätswerk [präsidiert von Robert Grimm], Bern: Direktion der städtischen industriellen Betriebe 1929. 78 Seiten.

1930

Der 12. Dezember (1929) des Bürgertums. Ein Nachwort zu den Bundesrats-Wahlen, 1. und 2. Aufl., Aarau: Verlag der Druckereigenossenschaft 1930. 47 Seiten.

Kapitalismus – Krisen – Arbeitslosigkeit, Bern: Verlag der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern 1930. IV, 47 Seiten.

Zum Krisenproblem, in: Rote Revue 10. Jg. (1930/31), H. 3 (November 1930), S. 65–73. Digitalisat; H. 4 (Dezember 1930), S. 97–103. Digitalisat.

Die schweizerische Elektrizitäts-Wirtschaft. Stenographische Wiedergabe der am 19. Juni 1930 im Nationalrat gehaltenen Rede. Hrsg. von der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Bern: [Unionsdruckerei] 1930. IV, 31 Seiten.

Preis, Produktion, Eigentum, in: Berner Tagwacht 38 (1930), Nr. 206 (4. September), [S. 1]; Nr. 207 (5. September), [S. 1].

1931

Geschichte der sozialistischen Ideen in der Schweiz, Zürich: Oprecht & Helbling 1931, 232 Seiten.

Die beiden Internationalen zum Krisenproblem, in: Rote Revue 10. Jg. (1930/31), H. 6 (Februar 1931), S. 161–165. Digitalisat.

Wirtschaftskrise, Arbeiterklasse und Nationalratswahlen, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 12. und 13. September 1931 im Volkshaus in Bern, St. Gallen: Buchdruckerei Volksstimme 1931. 160 Seiten, S. 36–57.

Sozialistische Internationale, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 12. und 13. September 1931 im Volkshaus in Bern, St. Gallen: Buchdruckerei Volksstimme 1931. 160 Seiten, S. 111–126.

Geleitwort zu: Gesundheit und Sport, hrsg. anlässlich der ersten Schweiz. Ausstellung für Gesundheitspflege und Sport vom Statistischen Amt der Stadt Bern, [Bern]: Verbandsdruckerei 1931. 262 Seiten, S. 2. (Beiträge zur Statistik der Stadt Bern; 15)

Huldreich Zwingli, der Klassenkämpfer, in: Berner Tagwacht 39 (1931), Nr. 236 (10. Oktober), [S. 1-2 der Beilage].

1932

Die Internationale zu den Weltproblemen. Eine Rede, Bern: Unionsdruckerei 1932. 29 Seiten.

Der Weg zur Macht, Zürich: Verlag der Genossenschafts-buchhandlung 1932. IV, 40 Seiten.

Revolution und Konter-Revolution in Deutschland. Eine Rede. Hrsg. von der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern, Bern: Sozialdemokratische Partei des Kantons Bern 1932. 69 Seiten.

Voraussetzungen des Sozialismus, in: Rote Revue 11. Jg. (1931/32), H. 7 (März 1932), S. 193–201. Digitalisat.

Bemerkungen zur Wirtschaftspolitik, in: Rote Revue 11. Jg. (1931/32), H. 11/12 (Juli/August 1932), S. 321–326. Digitalisat.

Die Weltwirtschaftskrise und die Arbeitslosigkeit, in: Vierter Kongress der Sozialistischen Arbeiter-Internationale. Wien, 25. Juli bis 1. August 1931. Berichte und Verhandlungen, Zürich: Verlag des Sekretariates der Sozialistischen Arbeiter-Internationale 1932. IV, 898 Seiten, S. 593–602.

La crise économique mondiale et le chômage (Die Weltwirtschaftskrise und die Arbeitslosigkeit [franç.]), in: Quatrième Congrès de l’Internationale Ouvrière Socialiste. Vienne, du 25 juillet au 1er août 1931. Rapports et Comptes Rendus, Zurich: Secrétariat de l’Internationale Ouvrière Socialiste 1932. 918 pp., p. 734–742.

The World Economic Crisis and Unemployment (Die Weltwirtschaftskrise und die Arbeitslosigkeit [engl.]), in: Forth Congress of the Labour and Socialist International. Vienna, 25th July to 1st August 1931. Reports and Proceedings, London: Labour Party, Publications Department 1932. 1 vol. and appendix; 921 pp., p. 747–755.

Das Ende der deutschen Demokratie, in: Rote Revue 12. Jg. (1932/33), H. 2 (Oktober 1932), S. 41–51. Digitalisat.

La nuit sanglante de Genève, in: Le Populaire (Paris), 18. November 1932.

Genf, in: Rote Revue 12. Jg. (1932/33), H. 4 (Dezember 1932), S. 113–118. – (Zu: Verhaftung Nicoles.) Digitalisat.

1933

Genf und das Parlament, in: Rote Revue 12. Jg. (1932/33), H. 5 (Januar 1933), S. 145–152. – (Zu: Genfer November-Ereignisse.) Digitalisat.

Der Übergang zum Sozialismus, Olten: Genossenschafts-Druckerei 1933. 32 Seiten.

Unser Kampf gegen Reaktion und Fronten. Parteitagsrede, gehalten am 22. Oktober 1933, Bern [1933]. 47 Seiten.

Nationale Fronten und Arbeiterbewegung, [Bern]: [Sozialdemokratische Partei der Schweiz] [1933]. 47 Seiten.

Zur ökonomischen und politischen Lage. Parteitagsrede, gehalten am 8. April 1933 in Biel. Hrsg. von der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Olten: Genossenschaftsdruckerei [1933]. 40 Seiten.

Steuerprobleme des Bundes, in: Rote Revue 12. Jg. (1932/33), H. 6 (Februar 1933), S. 185–189. Digitalisat.

Nach dem Parteitag, in: Rote Revue 12. Jg. (1932/33), H. 9 (Mai 1933), S. 281–286. Digitalisat.

Ernüchterung und Erkenntnis, in: Rote Revue 12. Jg. (1932/33), H. 12 (August 1933), S. 385–389. – (Zu: Fronten-Bewegung.) Digitalisat.

Zur Taktik der Arbeiterbewegung, in: Rote Revue 13. Jg. (1933/34), H. 3 (November 1933), S. 65–70. Digitalisat.

1934

Krisenbekämpfung und Arbeitsbeschaffung. Gutachten, dem Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement erstattet von Robert Grimm und Ferdinand Rothpletz, Bern: A. Francke 1934.132 Seiten.

Moyens de combattre la crise et de créer des possibilités de travail. Abrégé du rapport présenté au Département fédéral de l’économie publique par Robert Grimm et Ferdinand Rothpletz, Berne 1934. II, 85 Seiten.

Konsumgenossenschaften und Krise. Vortrag, gehalten an der Kreisversammlung bernischer Konsumvereine am 28. Januar 1934, Bern: Kreisverband bernischer Konsumvereine [1934]. 12 Seiten.

Die nächsten Aufgaben der Arbeiterbewegung. Rede von Robert Grimm. Hrsg. vom Schweiz[erischen] Metall- und Uhrenarbeiterverband an seine Mitglieder [s. l.] [s. n.] [1934]. 31 Seiten.

Die nächsten Aufgaben der Partei, in: Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 24. / 25. Februar 1934 im Volkshaus in Bern, Basel: Volksdruckerei 1934. 152 Seiten, S. 109–128; 139–144.

Nieder mit dem Fascismus! Parteitagsrede über die nächsten Aufgaben der Arbeiterbewegung, gehalten am 25. Februar 1934 am Parteitag der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz in Bern, 3. Auflage, Aarau: Druckereigenossenschaft 1934. 31 Seiten. (Ferner: Separatdruck, herausgegeben vom SMUV.)

1935

Randglossen zur Programmdebatte, in: Rote Revue 14. Jg. (1934/35), H. 5 (Januar 1935), S. 145–152. – (Zu: u. a. Landesverteidigung.) Digitalisat.

Eine neue Politik, in: Rote Revue 14. Jg. (1934/35), H. 8 (April 1935), S. 249–256. – (Zu: u. a. Landesverteidigung.) Digitalisat.

Schicksalsstunde der Schweiz. [Hrsg. von der] S[ozialdemokratischen] P[artei der] S[chweiz], Bern 1935. IV, 46 Seiten.

Alter Wein in neuen Schläuchen. Ein Nachwort zur Abstimmung über die Krisen-Initiative. Rede in der Sommersession 1935 der Bundesversammlung, Aarau 1935. 20 Seiten.

Vor den Wahlen, in: Rote Revue 15. Jg. (1935/36), H. 2 (Oktober 1935), S. 49–54. Digitalisat.

Nach den Wahlen, in: Rote Revue 15. Jg. (1935/36), H. 3 (November 1935), S. 95–98. Digitalisat.

Vorwort zu: Helveticus [Pseudonym von: Adolf Sturmthal], Siegreiche Demokratie. Die Schweiz in der Zeitenwende, Aarau: Druckerei-genossenschaft 1935. IV, 139 Seiten.

1936

Zur Wirtschafts- und Kreditkrise der Schweiz: Deflation und Abwertung, Bern: Sozialdemokratische Partei des Kantons Bern 1936. 60 Seiten.

Zur Finanzlage der Städt[ischen] Strassenbahn Bern. Bericht, dem Gemeinderat erstattet. Als Manuskript gedruckt, [s. l.] [s. n.] 1936. 70 Seiten.

Die internationale Lage und die Schweiz, in: Rote Revue 16. Jg. (1936/37), H. 2 (Oktober 1936), S. 41–49. Digitalisat.

Die Politik der SPS in der Krise, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Parteitages vom 6. und 7. Juni 1936 in Zürich, Arbon: Genossenschafts-Druckerei 1936. 84 Seiten, S. 30–36.

1937

Die städtischen Verkehrsunternehmungen der Schweiz in der Krise. [Zwei Vorträge in der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft des Kantons Bern und vor dem Schweizerischen Städtetag 1937], Zürich: Verband des Personals öffentlicher Dienste 1937. IV, 42 Seiten.

Die städtischen Verkehrsunternehmungen in der Krise, in: Protokoll über die Verhandlungen der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Städteverbandes Samstag, den 25. und Sonntag, den 26. September 1937 in Schaffhausen. Beilage zu: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Gemeindeverwaltung 38 (1937), Nr. 1/2 (15. Januar), S. 19–62 der Beilage.

Verkehrsunternehmungen der Schweizerstädte in der Krise, in: Mitteilungen der kantonalen bernischen Handels- und Gewerbekammer 26 (1937), Nr. 3 (1. Juli), S. 125–128.

Zum Problem der Zuschlagsgestaltung auf den Monatskarten SSB/SOB [(Städtische Strassenbahn Bern / Stadt Omnibus Bern)], Bern: [s. n.], 1937. 26 Blätter.

Ein System der Konfusion, in: Verhängnisvolle Wirtschaftspolitik; Herr Gottlieb Duttweiler und seine Migros-AG; Das Zeugnis aus dem Munde von drei schweizerischen Nationalräten und einem Bundesrat: Robert Grimm, [Walter] Stampfli, [Hermann] Obrecht, A[ndreas] Gadient. Den schweizerischen Konsumenten und Produzenten zum Nachdenken empfohlen, Zürich: Genossenschaftsdruckerei. 24 Seiten, S. 5–16.

Um die Wirtschaftsgesetzgebung des Landes, in: Rote Revue 17. Jg. (1937/38), H. 1 (September 1937), S. 1–7. Digitalisat.

Die Handels- und Gewerbefreiheit in der schweizerischen Bundesverfassung. Auszug aus dem Vortrag, in: Jahresbericht / Zürcher Volkswirtschaftliche Gesellschaft 12 (1937/38), S. 28–31.

1938

Gutachten für die elektrische Bahn Stansstad-Engelberg, Bern: [s. n.], 1938. 63 Blätter.

Zur Wirtschaftsreform des Bundes, in: Rote Revue 17. Jg. (1937/38), H. 5 (Januar 1938), S. 153–163. Digitalisat.

Bruch oder Entwicklung?, in: Rote Revue 18. Jg. (1938/39), H. 4 (Dezember 1938), S. 107–112. – (Zu: Landesverteidigung, Diktatur.) Digitalisat.

Die Frühjahrswahlen 1938. Ein geschichtlicher Ueberblick, [s. l.] [s. n.] 1938. 16 Seiten.

1939

Strassen und Eisenbahnen im Kanton Bern, Bern: Komm. A. Francke, 1939. IV, 29 Seiten.

Realpolitik, in: Rote Revue 18. Jg. (1938/39), H. 11 (Juli 1939), S. 369–372. Digitalisat.

Die Krise der Internationale, in: Rote Revue 19. Jg. (1939/40), H. 1 (September 1939), S. 17–23. Digitalisat.

1940

Die Arbeiterschaft in der Kriegszeit. Eine Rede vor dem Parteitag der bernischen Sozialdemokratie vom 18. Februar 1940, Bern: [s. n.] 1940. 32 Seiten.

Die Arbeiterschaft in der Kriegszeit. [Umschlag: Robert Grimm und die 200] Eine Rede vor dem Parteitag der bernischen Sozialdemokratie vom 18. Februar 1940, Neuauflage, Bern: Unionsdruckerei 1946. IV, 32 Seiten.

Eidgenössische Wirtschaftsreform, in: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Protokoll über die Verhandlungen der Parteitage vom 21. / 22. Mai 1938 im Volkshaus in Basel und vom 22. / 23. April 1939 im Comptoir Suisse in Lausanne, Aarau: Buchdruckerei-Genossenschaft 1940. 132 Seiten, S. 53–57.

1941

Geleitwort zu: Bauten und Domänen des Staates Bern, hrsg. vom Regierungsrat des Kantons Bern; allgem. Leitung: Otto Walter-Glutz, Basel: Urs Graf Verlag 1941. IV, 64 Seiten, 198 S. Abb., 111 Seiten, S. 7–8.

1942

Vorwort zu: Das Rathaus zu Bern, 1406–1942: Festschrift zur Einweihung am 31. Oktober 1942. Hrsg. von der Baudirektion des Kantons Bern; Vorwort: Robert Grimm; Text: Michael Stettler; Mit Abb., 40 Tafeln mit Photographien von Robert  Spreng, 1., unvollst. Ausg., Laupen: Polygraphische Gesellschaft 1942. 42 Seiten, 80 Tafeln, S. 7.

Vorwort zu: Das Rathaus zu Bern, 1406–1942: [Festschrift] zur Einweihung am 31. Oktober 1942. Hrsg. von der Baudirektion des Kantons Bern; Vorwort: Robert Grimm; Text: Michael Stettler; Bild: Robert Spreng. 2., erweiterte Ausgabe, Bern: Komm. H. Lang 1942. 58 Seiten, 96 Tafeln, S. 7.

Das Rathaus zu Bern: Einweihungsfeier am 31. Oktober 1942. Ansprachen von Herrn Regierungsrat Robert Grimm, Baudirektor des Kantons Bern, und Herrn Regierungspräsident Dr. Max Gafner, Bern: Rösch, Vogt & Co. 1942. IV, 28 Seiten, S. 1–13.

Das Rathaus zu Bern. Ansprachen anlässlich der Einweihungsfeiern vom 9. November 1942 von Herrn Regierungsrat Robert Grimm, Baudirektor des Kantons Bern, Herrn Regierungspräsident Dr. Max Gafner, Herrn Münsterpfarrer Paul Tenger, Präsident des Synodalrats der reformierten Landeskirche, Herrn Grossratspräsident Friedrich Keller, Bern: Rösch, Vogt & Co. 1942. IV, 52 Seiten, S. 5–17.

1943

Ziel und Weg, in: Rote Revue 23. Jg. (1943/44), H. 1/2 (September/Oktober 1943), S. 1–7. Digitalisat.

Ansprache, in: Kraftwerke Oberhasli AG: Kollaudation des Kraftwerkes Innertkirchen: Ansprachen von Dr. E[rnst] Moll, Dr. h.c. A[rnold] Käch, Regierungsrat R[obert] Grimm in der Kollaudations-Verhandlung am 5. Oktober 1943, Bern: Buchdruckerei E. Bühlmann 1943. 39 Seiten, S. 23–29.

1944

Das Rathaus zu Bern. Umschlag von Eugen Jordi in Kehrsatz, Bern: P. Haupt [1944]. 48 Seiten. (Berner Heimatbücher, herausgegeben in Verbindung mit der bernischen Erziehungsdirektion, der bernischen Landwirtschaftsdirektion und der bernischen Vereinigung für Heimatschutz von Dr. Walter Laedrach und Christian Rubi; Nr. 16).

Le Rathaus de Berne. Traduit par Leon Degoumois, Delémont: Edition Pro Jura. 48 pp. (Trésors de mon pays; 1).

Le Rathaus de Berne. Traduit par Leon Degoumois. Couverture dessinée par André Rosselet, Neuchâtel: Editions du Griffon. 48 pp. (Trésors de mon pays; 1).

1946

Probleme der Bewirtschaftung der flüssigen Kraft- und Brennstoffe, im Auszug wiedergegeben im Artikel Besichtigung der Umschlagstelle Zollikofen und der Tankanlage in den Stockern, in: Motorlastwagen. Offizielles Organ des Verbandes Schweizerischer Motorlastwagenbesitzer (Aspa) 31 (1946), Nr. 4 (25. Februar), S. 68–72; Nr. 9 (10. Mai), S. 188. = Nos réserves en carburants liquides, in: Motorlastwagen. Offizielles Organ des Verbandes Schweizerischer Motorlastwagenbesitzer (Aspa) 31 (1946), Nr. 9 (10. Mai), S. 188–191 (franz. Übersetzung).

Bern und die öffentlichen Interessen, in: Der öffentliche Dienst 39 (1946), Nr. 21 (24. Mai), [S. 1].

1948

Die Eisenbahnen im Kanton Bern, in: 100 Jahre Staat Bern im Schweizerischen Bundesstaat. 1848–1948: Festschrift für den Kanton Bern zum 100-jährigen Bestehen der Schweiz[erischen] Bundesverfassung, Gestaltung und Red.: Otto Jäggi, Worb: Gebr. Aeschbacher 1948. 284 Seiten, S. 78–92. Sonderabdruck.

Die Rückkaufsaktion schweizerischer Privatbahnen. Bericht an den Verwaltungsrat der BLS (Kopftitel: Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon), Bern: Unionsdruckerei 1948. 16 Seiten.

1949

Freie und gelenkte Wirtschaft, 3. Aufl., Bern: Sozialdemokratische Partei des Kantons 1949. 39 Seiten. Auch abgedruckt in: Der öffentliche Dienst 42 (1949), Nr. 4 (28. Januar), [S. 1]; Nr. 5 (4. Februar), [S. 1]; Nr. 6 (11. Februar), [S. 2]; Nr. 7 (18. Februar), [S. 3].

Economie libre et économie dirigée, [Berne]: Parti socialiste suisse 1949. 51 pages.

1950

Der Marshall-Plan und die Schweiz. Vortrag vor dem Verbands-vorstand des VPOD (14. Mai 1950). Herausgegeben vom Schweizerischen Verband des Personals Öffentlicher Dienste, Zürich: Komm. Genossenschaftsbuchhandlung 1950. 16 Seiten. (Schriften des VPOD).

Publikationsanzeige in: Der öffentliche Dienst 43 (1950), Nr. 20 (19. Mai), [S. 2].

Le Plan Marshall et la Suisse. Exposé fait devant le comité fédératif de la VPOD (14 mai 1950), éd. par la Fédération suisse du personnel des services publics, Zurich: Comm. Librairie coopérative 1950. 16 pages. (Publications de la VPOD).

Verstaatlichung der Privatbahnen, in: Schweizerisches Archiv für Verkehrswissenschaft und Verkehrspolitik 5 (1950), Nr. l, S. 33–53. Sonderdruck.)

Das Eisenbahnproblem in der Schweiz, in: Rote Revue 29. Jg. (1950), Heft 2 (Februar), S. 49–62. Digitalisat.

Staatsbahnen und Privatbahnen. [Vortrag vor der Volkswirtschaft-lichen Gesellschaft Zürich (25. Januar 1950)]. 21 Bl. Abgedruckt in: Der öffentliche Dienst 43 (1950), Nr. 5 (3. Februar), [S. 3]; Nr. 6 (10. Februar), [S. 3]; Nr. 7 (17. Februar), [S. 3].

Die Frage des Rückkaufes der schweizerischen Privatbahnen. Auszug aus den Vorträgen von Erhard Branger und Robert Grimm, in: Jahresbericht der Zürcher Volkswirtschaftlichen Gesellschaft 24 (1949/50), S. 25–28.

Das Problem der schweizerischen Privatbahnen. [Auszug aus den Vorträgen von Erhard Branger und Robert Grimm], in: Neue Zürcher Zeitung 171 (1950), Nr. 189 (27. Januar), Blatt 9.

Bern-Lötschberg-Simplon. Die größte bernische Privatbahn. Vortragszyklus an der Volkshochschule Bern, Wintersemester 1949/50. Ungedruckt. 129 Bl.

1952

Die Bahnen des Lötschbergs, in: Vita publica 6 (1952), H. 1/2, S. 41–44.

Gruss den Schiffern, in: Stimme der Arbeit. Organ des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes 20 (1952), Nr. 5 (Juni), [S. 3], auch als Beilage zu: Der VHTL. Organ des Verbandes der Handels-, Transport und Lebensmittelarbeiter der Schweiz 38 (1952), Nr. 26 (27. Juni), wiederabgedruckt: Gruss den Schiffern (1952) anlässlich der Gründung der Sektion Rheinschiffer, in: 25 Jahre Gruppe Rheinschiffahrt VHTL – 1952-1977, Basel: Volksdruckerei 1977.

1954

Aus kleinen Anfängen, in: 50 Jahre VHTL 1904–1954. Zürich [s. n.] 1954. 200 Seiten, S. 22–24. – (Zu: Entstehung des Verbandes der Handels-, Transport- und Lebensmittelarbeiter der Schweiz.)

Blick über die Grenzen, in: Der öffentliche Dienst 47 (1954), Nr. 38 (8. Oktober), [S. 3].

Bemerkungen zur Agrarpolitik, in: Der öffentliche Dienst 47 (1954), Nr. 46 (3. Dezember), [S. 3].

1955

50 Jahre Landesgeschichte, in: Der VPOD im Spiegel des Zeitgeschehens. Jubiläumsausgabe in drei Bänden zum 50jährigen Bestehen des Verbandes des Personals Öffentlicher Dienste, Erster Band: 1905–1955, Zürich: VPOD 1955. 68 Seiten.

50 années d'histoire suisse, in: La VPOD à la lumière des événements contemporains : 1905–1955 : brochure de jubilé, en trois volumes, pour le 50e anniversaire de la Fédération suisse du personnel des services publics / [ill.: Hans Erni], [Zurich]: VPOD, 1955. 1 emboîtage (3 vol. + [1] f. de pl. en coul.), vol. 1.

Der totgesagte Marxismus, in: Der öffentliche Dienst 48 (1955), Nr. 5 (4. Februar), [S. 2].

Bauer und Arbeiter, in: Der öffentliche Dienst 48 (1955), Nr. 10 (11. März), [S. 4–5].

Veteranenehrung: Im Namen der Gefeierten antwortete Nationalrat Robert Grimm, in: Der öffentliche Dienst 48 (1955), Nr. 21 (27. Mai), [S. 2 und 4].

1956

Lenin in der Schweiz, in: Der öffentliche Dienst 49 (1956), Nr. 15 (13. April), [S. 4].

Lenin in Svizzera, in: Critica sociale (Milano) anno 52, 1960, No 11 (5 Giunio), p. 283–284.

Um ein Flugzeug, in: Der öffentliche Dienst 49 (1956), Nr. 13 (30. März), [S. 3-4].

Zimmerwald und Kienthal, in: Der öffentliche Dienst 49 (1956), Nr. 16 (20. April), [S. 3–4].

Stockholm, Petersburg, Kronstadt, in: Der öffentliche Dienst 49 (1956), Nr. 17 (27. April), [S. 11–12].

Tondokument

Robert Grimm; Willi Ritschard; Ernst Nobs, Sozialdemokratische Erinnerungen [Sprechplatte.] Tondokumente: Radio DRS, Studio Bern, und SPS, Bern, Bern: Sozialdemokratische Partei der Schweiz [1977]. 33 U/min. ø 17cm.

Von Robert Grimm übersetztes Werk

Edward Bellamy, Das Wasser-Reservoir: Ein Gleichnis. Deutsch von Robert Grimm. [Engl. Originaltitel: The parable of water tank], Basel: Schriftenvertrieb des Arbeiterbundes, 1. Aufl. 1906, 5. Aufl. [ca. 1925]. 16 Seiten. (Basler Arbeiter-Sekretariat: Flugschriften. N.F.; 1).